Welche Gläserarten gibt es – und wofür sind sie geeignet?

Die Wahl des richtigen Glases hängt stark vom Einsatzzweck ab. Unterschiedliche Tönungen und Technologien bieten Schutz und Komfort bei verschiedensten Lichtverhältnissen:

  • Verspiegelte Gläser: Reduzieren Lichtreflexionen – ideal für sonnige Tage im Schnee oder auf dem Wasser
  • Phototrope Gläser (selbsttönend): Passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an – praktisch für wechselhaftes Wetter
  • Wechselgläser: Besonders bei Sportsonnenbrillen beliebt, z. B. bei Oakley oder Alpina – so hast du je nach Wetterlage das passende Glas
  • PRIZM™-Gläser von Oakley: Optimieren Kontraste und Details für spezifische Sportarten wie Radfahren, Skifahren oder Laufen
Eine Bikerin und ein Biker mit schwarzem Helm im Sonnenschein

Was ist eine polarisierte Sonnenbrille?

Polarisierte Gläser reduzieren Lichtreflexionen auf glatten Oberflächen wie Wasser, Schnee oder Asphalt. Dadurch siehst du klarer, Farben wirken intensiver, und die Augen ermüden weniger schnell. Die Vorteile polarisierter Gläser sind bessere Sicht bei grellem Sonnenlicht, reduzierte Blendung z. B. beim Autofahren oder Biken. Außerdem genießt man einen höheren Sehkomfort bei längerer Nutzung.

Besonders in den Bergen oder am Wasser, wo Lichtreflexionen besonders stark auftreten, ist eine polarisierte Brille ein echter Gamechanger. Auch für Sportarten wie Skifahren, Stand-up-Paddling oder Trailrunning sorgt sie für optimale Sichtverhältnisse und mehr Sicherheit. Wer Wert auf Augenschutz legt, profitiert zusätzlich davon, dass viele polarisierte Gläser auch einen integrierten UV-400-Schutz bieten.

Gravelbikerin steht mit ihrem Bike, im Hintergrund Bergpanorama

Welche Brille passt zu welcher Gesichtsform?

Nicht jede Brille sitzt gleich gut auf jedem Gesicht. Hier ein kurzer Überblick:

  • Rundes Gesicht: Eher eckige oder schmale Fassungen – sie strecken das Gesicht optisch und verleihen mehr Kontur. Modelle mit klaren Linien oder markanter Oberkante schaffen Struktur.
  • Ovales Gesicht: Glückwunsch – dir steht fast jede Brillenform! Besonders symmetrische Designs oder klassische Pilotenbrillen betonen die ausgewogenen Proportionen.
  • Eckiges Gesicht: Runde oder ovale Brillen wirken weicher und harmonischer. Sie gleichen markante Kieferpartien aus und verleihen dem Gesicht eine sanftere Ausstrahlung.
  • Herzförmiges Gesicht: Randlose oder schmale Modelle betonen die Augenpartie, ohne das Gesicht zu dominieren. Modelle mit schmalem unteren Rand gleichen die breite Stirnpartie aus.

Zusätzlich wichtig: Achte auf die richtige Passform – Brillen sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch angenehm sitzen und genügend UV-Schutz bieten, vor allem bei Sonnenbrillen.

Männliches Model in weißem T-Shirt und beiger Hose läuft in der Sonne uns setzt sich Brille auf.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Neben Optik und Passform gibt es noch einige weitere Punkte:

  • 100 % UV-Schutz (UV400) – schützt deine Augen zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung

  • Tragekomfort und sicherer Sitz, auch bei Bewegung oder längerer Nutzung

  • Bruch- und kratzfeste Gläser (z. B. aus Polycarbonat) – ideal für Sport und Outdoor-Einsätze

  • Belüftung bei Sportbrillen, um das Beschlagen der Gläser zu vermeiden

  • Helmkompatibilität, besonders wichtig bei Bike- und Wintersportmodellen

  • Zusätzlich relevant: Gewicht und Materialqualität – leichte, flexible Rahmen erhöhen den Komfort, besonders bei längeren Aktivitäten

  • Für intensive Nutzung: rutschfeste Nasenpads und verstellbare Bügel sorgen für perfekten Halt

Trailrunnerin und Trailrunnerin mit Rucksack und Sonnenbrille laufen hintereinander auf dem Trail

Fazit: Mit der richtigen Sonnenbrille besser sehen und geschützt sein

Eine hochwertige Sonnenbrille schützt deine Augen, unterstützt deine Leistung und sieht obendrein noch gut aus. Ob Sportbrille mit Hightech-Glas oder stylishe Lifestyle-Variante – bei Bründl Sports findest du garantiert das passende Modell für deine Ansprüche. Lass dich vor Ort professionell beraten und probiere verschiedene Modelle direkt an.

Eine gute Sonnenbrille ist nicht nur Schutz, sondern auch ein spürbarer Komfortgewinn – besonders bei langen Tagen in den Bergen, auf dem Wasser oder beim Sport. Unsere Expert*innen helfen dir, die perfekte Kombination aus Funktion und Stil zu finden.

Mountainbiker im Anstieg auf Forststraße mit Helm und Sonnenbrille

FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um Sonnenbrillen

Achte auf eine Kennzeichnung wie „100 % UV-Schutz“ oder „UV400“ – das bedeutet, dass die Gläser alle UVA- und UVB-Strahlen blockieren. Vertrauenswürdige Marken und zertifizierte Händler wie Bründl Sports geben diese Information immer an. Vorsicht bei Sonnenbrillen ohne klare Angaben: Dunkle Gläser ohne UV-Schutz können deinen Augen sogar schaden.

Günstige Sonnenbrillen bieten oft nur eingeschränkten oder keinen echten UV-Schutz und verwenden minderwertige Gläser, die die Sicht verzerren können. Hochwertige Modelle setzen auf geprüfte Materialien, 100 % UV-Schutz, bessere Passform und langlebige, kratzfeste Gläser. Außerdem bieten sie mehr Komfort und oft spezielle Technologien wie Polarisierung oder kontrastverstärkende Filter – ideal für Sport und Outdoor.

Ja, absolut! Polarisierte Sonnenbrillen reduzieren störende Reflexionen – z. B. auf nassem Asphalt, Wasserflächen oder Autoscheiben – und sorgen so für klare Sicht und mehr Komfort im Alltag. Besonders beim Autofahren, Spazierengehen oder am Wasser sind sie eine echte Hilfe. Nur bei der Nutzung von Displays (z. B. Smartphones) kann es zu leichten Einschränkungen kommen.

Ja, natürlich! In unseren Bründl Sports Shops kannst du eine große Auswahl an Sonnenbrillen vor Ort anprobieren – ganz in Ruhe und mit professioneller Beratung. So findest du genau das Modell, das zu deinem Gesicht, deinem Stil und deinem Einsatzbereich passt..

Fragen zu Services und Produkten