Greitspitze in Ischgl

Lieblingsskitourenroute von Selina Jakob

Selina Jakob - Shop Ischgl Zentrum

  • Meine Lieblingstour: Greitspitze Ischgl/Samnaun CH
  • Gehzeit: 4 Std.
  • Höhenmeter: 1.495 hm
  • Schwierigkeit: Schwer
  • Startpunkt: Ischgl Zentrum

Warum ist das deine Lieblingsroute?

Bei dieser Route habe ich den Heimvorteil, kann mir direkt hinterm Haus die Skier anschnallen und losstarten. Dabei muss ich nicht vorher ins Auto oder in den Bus einsteigen, um an den Beginn der Route zu kommen, somit verlier ich auch keine Zeit, sondern starte direkt durch!

 

Was sind deine „Must Haves“ für die perfekte Skitour?

Mein Must Have für die perfekte Skitour ist strahlend blauer Himmel! Die Temperatur spielt auch eine große Rolle für mich, es darf nicht zu heiß sein, durch die Anstrengung beim Hinaufgehen wird einem sowieso warm, also Sonnenschein ja, Hitze nein danke.

Eine Menge gute Laune darf natürlich auch nicht fehlen!

Selina auf der Greitspitze Ischgl

Was macht diese Route so besonders für dich?

In den Wintermonaten zählt das Tourenskigehen zu meinen Hobbys. Wie schon bereits erzählt, das Besondere an dieser Tour ist das ich mir die Skier direkt zuhause, hinterm Haus anschnalle und losgehe.

Was ist dein Daily Essential bei deiner Skitour?

Was bei mir auf keine Skitour fehlen darf, ist ein selbstgemachter Ingwer-Zitronen-Tee.

Was war dein „Magic Moment“ bei dieser Tour?

Mein Magic Moment war einer der wunderschönsten Sonnenuntergänge, die ich je gesehen habe, oben am Gipfel. Wir haben etwas länger gebraucht als geplant, dafür hat es sich zu 100 Prozent ausgezahlt.

Ist diese Route auch für Anfänger geeignet?

Ich würde sagen das diese Route nicht direkt etwas für Anfänger ist.  4 Stunden Gehzeit benötigen schon etwas Vorübung und eine gute Kondition. 

Mehr zur Route entdecken

Rührkübel im Rauriser Tal

Lieblingsskitourenroute von Christian Cantonati

Christian Cantonati, Shopleiter in Saalbach

  • Gehzeit: 3 Std. 30 min.
  • Höhenmeter: 1.400 hm
  • Schwierigkeit:  Schwer
  • Startpunkt: Niggl Bucheben

 

Warum ist das deine Lieblingsroute?

Rauris bzw. die Umgebung ist für mich einfach eine lässige Gegend. Besonders bei dieser Route genieße ich die Stille beim Hinaufgehen. Die Route ist null überlaufen, meistens ist man ganz allein am Weg, perfekt zum Abschalten und Auspowern.

Was macht diese Route so besonders für dich?

An dieser Route liebe ich das Gipfelkreuz. Um wirklich ganz oben zu stehen, muss man am Schluss noch über einen Felsen klettern, um ans Gipfelkreuz zu gelangen. Hat man das geschafft, erwartet einen eine unglaubliche Aussicht über das Rauriser- und das Gasteinertal.

Was ist dein Daily Essential bei deiner Skitour?

Ein Erste-Hilfe-Set sowie der Biwaksack, eine ultraleichte Wärmedecke die Platz für zwei Personen bietet, um auf jede Situation vorbereitet zu sein. Natürlich darf auch ein Getränk und Kleidung zum Wechseln nicht fehlen.

Was war dein „Magic Moment“ bei dieser Tour?

Bei dieser Route liebe ich die Abfahrt. Zu Beginn ist diese sehr steil und man hat dort eigentlich den ganzen Winter super Schneeverhältnisse. Mein spezieller Magic Moment bei dieser Tour ist das Bergpanorama über das gesamte Gasteinertal.

Ist diese Route auch für Anfänger geeignet?

Ohne Erfahrung im Gelände und ausreichende Kondition, würde ich diese Route keinem Anfänger empfehlen.

Mehr zur Route entdecken

Sulzenhals in Schladming

Lieblingsskitourenroute von Bianca Grill

Bianca Grill, Stellv. Shopleiterin Schladming

  • Meine Lieblingstour: Sulzenhals Schladming/Dachstein
  • Gehzeit: 2 Std. 30 min.
  • Höhenmeter: 1.122hm
  • Schwierigkeit: Schwer
  • Startpunkt: Parkplatz Dachsteinruhe

Warum ist das deine Lieblingsroute?

Ich mag diese Route besonders gern, da sie sehr variantenreich erscheint. Sie startet mit einem gemütlichen Einstieg, wird jedoch zum Schluss ziemlich anspruchsvoll. Dazu kommt noch der Blick auf das atemberaubende Bergpanorama meines Hausberges, dem Dachsteinmassiv.

 

Was macht diese Route so besonders für dich?

Sie überrascht mich jedes Mal aufs Neue! Die Abwechslungsreichen Eindrücke und verschieden Facetten, welche von Tag zu Tag unterschiedlich erscheinen. Ich liebe es, wenn umgestürzte Bäume mir den Weg versperren und ich drüber klettern muss, um weiterzukommen.

Aber mein Nonplusultra bei jeder Skitour ist und bleibt eine großartige Abfahrt!

Was war dein „Magic Moment“ bei dieser Tour?

Mein Magic Moment ist der Blick über meine Schulter, während ich die finale Etappe antrete und kurz bevor mein Blick zurück nach vorne auf den Dachstein fällt und ich mir nur denke, Wahnsinn -bin ich klein im Gegensatz zum Dachstein. Voller Freude, denke ich an den Moment, wenn ich bei der nächsten Tour am Gipfel des Dachsteins ankomme und die Stille, den Weitblick und die Energie der Berge spüren darf.

Ist diese Route auch für Anfänger geeignet?

Ich denke weniger, dass diese Strecke für Anfänger geeignet ist. Zu Beginn wirkt sie ziemlich einfach, aber Richtung Ende wird sie ziemlich anspruchsvoll und steil. Dennoch können Anfänger die Variante bis zur Bachlalm wählen und kommen hier in den Genuss einer wunderschönen Skitour.

Mehr zur Route entdecken

Biberg in Saalfelden

Lieblingsskitourenroute von Stefan Kuen

Stefan Kuen, Stellv. Filialleiter Flagshipstore Kaprun

  • Meine Lieblingsroute: Biberg
  • Gehzeit: 1 Std. 15 min.
  • Höhenmeter: 700
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel
  • Startpunkt: Bibergbahn Talstation

 

Warum ist das deine Lieblingsroute?

Die Kombination aus sicherem Gelände, großartigen Skihütten und leckerem Essen, macht diese Tour für mich zu meiner Liebsten. Die Route ist perfekt geeignet, um nach einem harten Arbeitstag abzuschalten und den Kopf freizubekommen.

Was macht diese Route so besonders für dich?

Ich liebe es, wenn es frisch geschneit hat, am besten 30 – 40 cm Pulverschnee dann wird nicht nur der Aufstieg, sondern auch die Abfahrt zum größten Spaß. Das Wetter ist mir egal, darf auch ruhig schneien, nur zu kalt sollte es nicht sein.

Was ist dein Daily Essential bei deiner Skitour?

Meine Daily Essentials, die bei keiner Skitour fehlen, sind frische Kleidung zum Wechseln und eine Trinkflasche mit Wasser und eine warme Haube.

Was war dein „Magic Moment“ bei dieser Tour?

Ich gehe diese Strecke am liebsten nach der Arbeit, so gegen 18 oder 19 Uhr am Abend, allein, um die Stille und am Ende das erstaunliche Bergpanorama und den Blick auf Saalfelden zu genießen.

Ist diese Route auch für Anfänger geeignet?

Der Biberg lässt keine Wünsche offen. Von leichten bis mittelschweren Routen sowie auf der Piste oder im Gelände ist alles dabei. Anfängern würde ich jedoch den Aufstieg über die Piste empfehlen.

Mehr zur Route entdecken

Roßkogel - Brandberg in Mayrhofen

Lieblingsskitourenroute von Markus Buchberger

Markus Buchberger, Shop Mayrhofen Zentrum

  • Gehzeit: 3 Std.
  • Höhenmeter: 800
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Startpunkt: Brandenberg/Aschau/Wimm

 

Warum ist das deine Lieblingsroute?

Der Roßkogel zählt zu einer meiner beiden liebsten Skitourenrouten. Es gibt einige verschieden Wege, die man wählen kann, also es ist von eher leichter bis anspruchsvoll alles dabei.

Was sind deine „Must Haves“ für die perfekte Skitour?

Für mich gibt es das perfekte „Must Have“ nicht, es ist das Zusammenwirken von vielen verschieden Faktoren, welche für mich eine Skitour perfekt machen. Primär sind Wetter- und Sicherheitsvorausetzungen sehr wichtig. Sicherheit hat immer Priorität! Bei der Ausrüstung niemals auf Lawinenpiepser und Schaufel vergessen und Geld fürs Bier danach darf auch nicht fehlen.

Was war dein „Magic Moment“ bei dieser Tour?

Der Ausblick am Ende der Tour über die gesamten Stubaier Alpen.

Was macht diese Route so besonders für dich?

Es gibt einige Varianten bzw. Wege wie man nach oben kommt, mit ihnen variiert auch der Schwierigkeitsgrad. Also man kann seine Route je nach Lust und Tagesverfassung wählen.

Ist diese Route auch für Anfänger geeignet?

Meiner Meinung nach ist der Roßkogel durchaus für Anfänger geeignet, jedoch immer mit der Grundvoraussetzung, man ist fit und kann im Tiefschnee Skifahren. Wenn diese Faktoren nicht gegeben sind, rate ich von der Route im Gelände ab. Da hat man mehr Spaß auf der Piste als im freien Gelände.

Mehr zur Route entdecken