Blasenfrei unterwegs: So bleibst du schmerzfrei beim Wandern
Jeder, der gerne in den Bergen unterwegs ist, kennt das Problem: Blasen an den Füßen können selbst die schönste Wanderung zur Tortur machen.
Doch keine Sorge – mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Ausrüstung kannst du dem vorbeugen und deine Touren wieder voll und ganz genießen. Hier zeigen wir dir, wie du schmerzfrei durchs Gelände kommst – Schritt für Schritt.
Wanderschuhe
Die Basis für jeden Schritt
Das A und O für gesunde Füße sind gut sitzende Wanderschuhe. Sie sollten weder drücken noch rutschen und genug Platz im Zehenbereich lassen – besonders bei langen Abstiegen. Lass dich bei uns ausführlich beraten und teste deine Favoriten auf unserer hauseigenen Wanderschuh-Teststrecke. So findest du garantiert das passende Modell für deine Füße und dein Wanderziel. Und falls doch etwas nicht passt: Unsere Passformgarantie ermöglicht dir einen unkomplizierten Umtausch nach dem ersten Tragen.

Socken & Schnürung
Kleine Details mit großer Wirkung
Setz auf hochwertige Wandersocken – am besten nahtlos, atmungsaktiv und aus Merinowolle oder Funktionsmaterial. Diese Materialien transportieren Feuchtigkeit nach außen und beugen dadurch Hautirritationen vor. Ein zweites Paar im Rucksack schadet nie – besonders bei längeren Touren oder plötzlichem Wetterwechsel. Achte außerdem auf die richtige Schnürtechnik: Mit einer Zwei-Zonen-Schnürung kannst du den Vorfuß lockerer und die Ferse fester schnüren, um so Rutschen im Schuh zu verhindern.

Vorbereitung & Pflege
Gut geplant ist halb gewandert
Bereits vor der Tour kannst du viel tun: Gewöhne deine Füße rechtzeitig an neue Schuhe, idealerweise mit kurzen Wanderungen oder Spaziergängen. Trockne deine Füße gründlich, bevor du in die Socken schlüpfst, und verwende bei Bedarf spezielle Anti-Blasen-Sticks oder Hirschtalg-Creme, um die Haut geschmeidig zu halten. Reagier frühzeitig, wenn du Reibung spürst – Blasenpflaster oder Tape im Rucksack gehören zur Grundausstattung und können wahre Wunder wirken.

Fazit: Schmerzfrei in die Berge starten
Mit der richtigen Vorbereitung, passenden Schuhen und ein paar cleveren Tricks kannst du Blasen beim Wandern erfolgreich vermeiden. Nimm dir die Zeit, dich und deine Ausrüstung auf die Tour vorzubereiten – deine Füße werden es dir danken. Und falls doch einmal etwas zwickt: Bei Bründl Sports bist du mit unserer individuellen Beratung und Passformgarantie immer auf der sicheren Seite.

FAQ – Häufige Fragen zum richtigen Schuhwerk und Blasenvermeidung
Wanderschuhe sollten nicht so eng sitzen wie Alltagsschuhe. Vor dem großen Zeh sollte etwa ein Daumenbreit Platz sein. Die Ferse darf nicht hochrutschen. Teste die Schuhe am besten mit Wandersocken, die du auch auf Tour trägst.
Achte auf nahtlose Verarbeitung, um Druckstellen zu vermeiden. Atmungsaktive Materialien wie Merinowolle oder Funktionsfasern sind sehr zu empfehlen. Die Socken sollten perfekt passen ohne Faltenwurf und gepolsterte Zonen im Fersen- und Zehenbereich aufweisen.
Mit der Zwei-Zonen-Schnürung kannst du den Vorfuß lockerer und den Schaft fester binden, um Rutschen im Schuh zu verhindern und Stabilität auf unebenen Gelände zu erreichen. Besonders bei längeren Touren lohnt es sich, die Schnürung gelegentlich nachzuziehen.
Wir empfehlen, neue Wanderschuhe immer zuerst auf kurzen Wegen einzulaufen. Die Füße vor dem Losgehen gründlich trocknen und zusätzliche Wechselkleidung für die Füße mitnehmen - trockene Socken sind Gold wert. Reibepunkte kannst du frühzeitig mit Blasenpflaster oder Tape schützen.
Wenn du unsicher bist, welches Modell das richtige für dich ist, dann komm vorbei und nutze unsere hauseigenen Wanderschuh-Teststrecken an verschiedenen Standorten von Bründl Sports. Hier kannst du verschiedenen Schuhe ausprobieren, Gehgefühl vergleichen und die optimale Passform finden. Mehr Info hier: Wanderschuhe testen bei Bründl Sports